Gymnasium Realschule Wirtschaftsschule Mittelschule Grundschule Die Schule fürs Leben Grundschule Hanau
Die Paul-Gerhardt-Schulen im Porträt Lernen. Leben. Lachen. Bildung ist für uns mehr als reine Wissensvermittlung. Wir legen Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen und in einer familiären Lernatmosphäre arbeiten können. Die Paul-Gerhardt-Schulen sind staatlich anerkannte christliche Privatschulen mit den Zweigen • Grundschule, Realschule und Gymnasium in Hanau • Grundschule und Mittelschule in Kahl • Wirtschaftsschule in Karlstein Unser Ansatz ist es, eine enge Verbindung zwischen Schule und Familie entstehen zu lassen und einen vertrauensvollen Austausch auf allen Ebenen zu bieten. Dabei bilden in unseren Schulen christliche Werte eine Konstante, die uns in unserem Wirken leiten und inspirieren. Das macht den Unterricht der Paul-Gerhardt-Schulen aus: • Wir motivieren unsere Schülerinnen und Schüler dazu, christlich zu denken und in ihrem Umfeld sozial und verant- wortungsbewusst zu handeln. • Im Unterricht setzen wir vielfältige digitale Medien und Methoden ein, um das Lernen spannend und abwechs- lungsreich zu gestalten und um einen verantwortungs- vollen Umgang mit diesen Medien zu vermitteln. • Bei uns steht wohlwollendes Miteinander im Mittelpunkt. Dabei leiten uns christliche Werte wie Ehrlichkeit, Rück- sichtnahme und die Fähigkeit, Konflikte friedlich zu lö- sen. Vergebung und Versöhnung durch unseren Glauben ist uns eine wichtige Erfahrung im Schulalltag, die wir zu vermitteln versuchen. Dadurch schaffen wir eine Atmo- sphäre, in der sich Ihre Kinder wohlfühlen. Sie können enge Beziehungen aufbauen, sich entfalten und eine sinnstiften- de, prägende Schulzeit erleben. Warum also unsere Schule wählen? • Weil wir durch Fordern und Fördern lernen. • Weil wir wertschätzende Beziehungen gestalten und leben. • Weil wir zusammen feiern und gerne lachen. Lernen, Leben und Lachen stehen bei uns im Einklang.
Liebe Eltern, Ihr Kind kommt in die Schule. Der Übergang aus dem Kindergarten in die Grundschule ist ein großer Schritt für die Kinder und ihre Familien. Hier wird die Basis für das (Schul-)Leben gelegt und es werden wichtige Dinge wie Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Als Geschöpfe Gottes mit ihren individuellen Gaben und Stärken sind Ihre Kinder für uns besonders wertvoll. Auf Basis des christlichen Menschenbildes möchten wir mit den Kindern lernen, leben und lachen. Deshalb ist unser schulischer Alltag von einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern geprägt. Gemeinsam möchten wir die Kinder beim Aufbau einer individuellen Persönlichkeit unterstützen. Das Profil unserer Arbeit beruht auf drei Säulen: Pädagogik | Soziales | Christliches. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen diese gerne kurz vorstellen. Julia Wiegand Inghild Thommes Schulleitung stellv. Schulleitung Die Grundschule Hanau heißt Sie herzlich willkommen!
Die Grundschule Hanau ist eine zweizügige Grundschule mit 22 Kindern pro Klasse und bietet Unterricht nach dem hessischen Kerncurriculum. Verlässliche Unterrichtszeiten und ein offener Anfang ab 7.45 Uhr bilden den Rahmen jedes Schultages. Unser Unterricht ermöglicht kompetenzorientiertes Lernen, individualisiertes Arbeiten in Werkstatt- und Wochenplanunterricht und fächerübergreifende Methoden. Das Schreiben- und Lesenlernen erfolgt im Deutsch- unterricht durch die systematische Buchstabeneinführung und die Orientierung an den Schreibentwicklungsstufen. Dabei üben die Kinder in ihrem individuellen Tempo und arbeiten zunehmend selbstständig. Von Beginn an wird die Rechtschreibung durch Strategien nach FRESCH eingeübt. In allen Jahrgängen wird ergänzend mit dem hessischen Grundwortschatz gearbeitet. Im Mathematikunterricht legen wir viel Wert auf wiederkehrende Übungsformate und das Kopfrechnen. Wie unser Unterricht das selbstständige Lernen fördert Dürfen wir auch die Potenziale Ihrer Kinder fördern?
Aber auch das Entdecken und Erforschen verschiedener Rechenwege sind eine wichtige Grundlage für das mathematische Verständnis. Zudem gibt es vielfältige (Unterrichts-)Projekte in der Schule sowie an außerschulischen Lernorten. Besuche in Museen oder im Umweltzentrum gehören zum Schulleben ebenso wie die Klassenfahrt in der 3. Klasse. Projekttage zu sozialen, kreativen oder christlichen Themen finden jedes Schuljahr statt. Um die Kinder frühzeitig an neue Medien heranzuführen, gibt es in jeder Klasse iPads. Diese ergänzen den Unterricht durch digitale Übungsformate. Von der ersten Klasse an werden Apps zur Recherche und Präsentation von Themen genutzt und z. B. eBooks von den Kindern erstellt. In den Klassen 3 und 4 bieten wir einstündigen Computerunterricht an. Hier lernen die Kinder die Bedienung von Schreibprogrammen und das Erstellen von Präsentationen. Wichtig in der Medienerziehung ist es uns, einen sinnvollen Umgang mit Tablet und PC aufzuzeigen und auch auf Grenzen und Gefahren hinzuweisen. In allen Fächern üben die Kinder ihr eigenes Lernen zu reflektieren, indem wir ihnen Feedback zu erbrachten Leistungen geben und kooperative Lernformen anbieten. Neben dem regulären Unterricht finden sie ein differenziertes Förderangebot in Deutsch und Mathematik und eine gut sortierte Schulbücherei. Gerne begleiten wir auch die Entwicklung Ihrer Kinder!
Grundlage unseres Miteinanders, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag, bilden fünf Leitsätze, die den Kindern helfen friedliches Zusammenleben einzuüben. • Ich bin still und höre zu. • Ich nehme Rücksicht. • Ich tue keinem weh. • Ich bin ehrlich. • Ich helfe anderen. An diesen Sätzen orientieren wir uns, integrieren sie immer wieder im Unterricht, nutzen sie in Konfliktfällen und üben sie in Projekten ein. Um Kinder in ihrer Persönlichkeit zu fördern und zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen, ist uns eine enge Kooperation zwischen Lehrern und Eltern sehr wichtig. Regelmäßig bieten unsere Lehrkräfte Entwicklungsgespräche zum Lernstand der Kinder und auch zu erzieherischen Fragen an. Unser Angebot „Paulina“ bietet allen Schülern eine gesicherte Betreuungszeit bis 14 Uhr, die bei Bedarf optional bis 16 Uhr erweitert werden kann. In der offenen Nachmittagsbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit zum Spielen und kreativen Gestalten. Es gibt Zeiten für die Erledigung der Hausaufgaben und für ein Mittagessen durch unseren externen Anbieter PRISKA. Zudem bieten wir ein dem Stundenplan angepasstes AG-Angebot im sportlichen, musischen und kreativen Bereich. In diesen Arbeitsgemeinschaften entstehen für die Kinder Möglichkeiten, ihre individuellen Talente zu entdecken oder zu vertiefen. Wie unsere Angebote die Sozialkompetenz vertiefen Gerne geben wir auch Ihren Kinder Raum zur seelischen Entfaltung!
Wie wir Glauben zeitgemäß und alltagsbezogen vermitteln Unsere Sicht auf die Kinder ist geprägt von der Wertschätzung und Liebe Gottes für die Menschen, die wir den Schülern – nicht nur im Religionsunterricht – kindgerecht vermitteln. Als christlich geprägte Grundschule sehen wir es als unsere Verantwortung, Kindern frühzeitig die christliche Wertewelt zu vermitteln. So beginnen wir jeden Tag mit einer Morgenandacht in den Klassen. Mit einem Lied, einer Geschichte oder gemeinsamen Gebeten starten wir gemeinsam in den Tag. In der monatlichen Grundschulandacht kommen alle Klassen in der Aula zusammen und erleben, was von einer Klasse vorbereitet wurde. Eltern sind dabei gern gesehene Gäste. Auch kreative Gottesdienste im Kirchenjahr feiern wir gemeinsam mit der Elternschaft. Diese werden von Schülern und Lehrerinnen vorbereitet und gestaltet. Beim jährlichen 10-Stunden-Lauf erleben wir die Schulgemeinschaft in großem Rahmen. Beim gemeinsamen Laufen und Spendensammeln werden die Klassengemeinschaft und der Zusammenhalt gestärkt. Dabei den Blick auch auf andere Menschen zu wenden, ist uns wichtig, weshalb wir immer einen Teil der Spenden an ein soziales Projekt weitergeben. Ebenso beteiligen wir uns jedes Jahr an einer Weihnachtspäckchenaktion. „Mach‘ in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd‘ ein guter Baum, und lass‘ mich Wurzeln treiben.“ Paul Gerhardt
Paul-Gerhardt-Schule Hanau In den Argonnerwiesen 5 63457 Hanau Tel.: 06181 70104-50 Fax: 06181 70104-99 Mail: sekretariat@pgs-hanau.de www.pgs-hanau.de Christlicher Schulverein Hanau und Kahl e.V. Geschäftsstelle: Freigerichter Str. 12 | 63796 Kahl am Main Tel.: 06188 99389-120 | Fax: 06188 99389-110 | Mail: cshk@pgs-kahl.de Der Weg an die PGS Sie sind überzeugt, dass die Paul-Gerhardt-Schule die richtige Schule für Ihr Kind ist? Die Anmeldung für die 1. Klasse ist ganz einfach: Bewerbungsbogen Senden Sie uns bis Ende November einen Bewerbungsbogen für Ihr Kind zu. Alles weitere läuft dann automatisch. Informationsabend Im November veranstalten wir den Tag der offenen Tür. Schnuppertag Für Februar laden wir die Bewerber für die 1.Klasse zum Schnuppertag in die Schule ein. Gespräche Im Anschluss an den Schnuppertag führen wir Kennenlerngespräche mit den Familien. Aktuelle Informationen zu Schulgeld, Schulbus und Förderverein sowie aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage: www.pgs-hanau.de Stand Oktober 2024 | Änderungen vorbehalten! | Gestaltung: www.einzigkartig.de | Fotos: © Noël Kachouh
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=