Zirkus im Herbst an der Paul-Gerhardt-Schule
Von 19.11. bis 24.11.2018 wird die Paul-Gerhardt-Schule Kahl ein Projekt mit dem Zirkus Rondel auf dem Platz vor der Waldseehalle Kahl durchführen. Schüler der Klassen 1 bis 7 werden daran teilnehmen. Unter Anleitung professioneller Zirkusmitarbeiter und unterstützt durch die Lehrkräfte werden die Schüler in jahrgangsgemischten Gruppen Zirkusnummern einstudieren, die sie dann im Zirkuszelt in drei großen Aufführung Eltern, Großeltern … vorführen werden.
Vorbereitung
Ein Team von Eltern und Lehrern bereiten dieses Projekt vor. Da das Zirkuszelt uns an den Nachmittagen und Abenden auch zur Verfügung steht, werden wir weitere Angebote für alle Schüler, wie auch für die Erwachsenen anbieten. Nähe-res wird demnächst noch allen Schülern und Eltern mitgeteilt.
Programm
Die Aufführungen werden am Freitag, den 23.11.2018 um 14:30 und 18:30 Uhr und am Samstag, den 24.11.2018 um 11:00 Uhr stattfinden. Die Tickets für die Aufführungen können ab den Herbstferien in unseren Sekretariaten erworben werden: Kinder 5,00 € und Erwachsene 7,00 €.
In den Tagen zuvor bieten wir ein tolles Rahmenprogramm an:
Was bezwecken wir mit diesem ganz besonderen Zirkusprojekt?
„Schule ist mehr als die reine Vermittlung von Wissen und Können.“ Dieser Satz ist heute wichtiger denn je. An der Paul-Gerhardt-Schule Kahl spielt deshalb neben der Wissensvermittlung die Förderung sozialer Kompetenzen eine wichtige Rolle.
Die einzelnen „Nummern“ der Zirkusvorstellung sind mit Bedacht so ausgewählt, dass sie allen Kindern gerecht werden. Es wird jongliert, waghalsig balanciert, in der Gruppe getanzt, Tierdressuren werden vorgeführt, als Clown ein ganzes Zelt belustigt, …
In dieser Woche werden die Kinder viel lernen! Bei vielen Kunststücken, die die Kinder in der Projektwoche erlernen, müssen sie zunächst ihre Lernwiderstände überwinden. Sich auf Neues einzulassen, unter professioneller Anleitung und im Team evtl. auch Furcht überwinden, das sind ganz wichtige Erlebnisse für einen (jungen) Menschen. Solche Erfahrungen („Ich kann es, wenn ich will …“) sind ganz entscheidend für das weitere Lernverhalten und somit für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung.
Die Erfolgserlebnisse beim Eintrainieren der Kunststücke haben des Weiteren einen positiven Einfluss auf die Selbstwahrnehmung und somit auf das Selbstbewusstsein der Kinder.
Bei den großen Zirkusvorstellungen stehen sie dann für kurze Zeit im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt (der Manege). Sie erleben ihre Leistung als wichtigen Beitrag zum Gelingen der Gesamtveranstaltung.
In unserem Zirkusprojekt ist das Kind nun Teil der ganzen Schulgemeinschaft. Augenfällig wird das am Ende bei der gemeinsamen Zirkusvorstellung. Die Kinder erleben sich nun als Teil dieser großen Lern- und Lebensgemeinschaft mit einer Leistung, die sie sich vielleicht gar nicht zugetraut hätten.
Aber auch für die Lehrenden und Erziehenden beinhaltet dieses Zirkusprojekt große Chancen. Dadurch, dass die Kinder von professionellen Zirkusmitarbeitern trainiert werden, treten die Lehrkräfte als Unterstützer innerhalb eines Teams in den Hintergrund. Ohne Führungsfunktion haben sie die Möglichkeit, die Kinder intensiv wahrzunehmen. Die Kinder andererseits erleben die Lehrkraft als Unterstützer und Mitlernenden im Team. Solche gemeinsamen Erfahrungen haben ei-ne große positive Wirkung auf das Klima einer Lern- und Lebensgemeinschaft.
Vom Wichtigsten wurde bisher noch gar nicht gesprochen:
• Von Anspannung in Kindergesichtern, die sich in Erleichterung und Stolz wandelt,
• Von strahlenden Kinderaugen nach einer gelungenen Nummer,
• Vom tosenden Beifall im Zirkuszelt
• Von der Freude in den Gesichtern aller Beteiligten, …
Mein Sohn hat vor einigen Jahren selbst bei Zirkus Rondel als Schüler mitgewirkt. Für mich war dabei besonders beeindrucken, mit welcher emotionalen Beteiligung die Zirkusmitarbeiter mit den Kindern gearbeitet haben und welche Begeisterung bei allen Beteiligten – Schülern, Lehrern und Eltern – sichtbar wurde. Mein Sohn erzählt heute noch begeistert von diesem Projekt.
Unser Partner
Mit „Zirkus Rondel – Circus for Kids“ haben wir einen sehr renommierten Anbieter in diesem Bereich gewonnen. Das Zirkusfachpersonal verfügt über reiche pädagogische Erfahrung.
Weitere Informationen für Zirkus Rondel oder gehen Sie einfach mal die Homepage www.circus-for-kids.de.
Wir freuen uns auf diese Woche mit dem Zirkus Rondel und denken, dass es ein unvergessliches Erlebnis sein wird.
Für das Schulleitungsteam der Paul-Gerhardt Schule Kahl
Matthias Umbach
Schulleiter der Wirtschaftsschule
Der Beitrag Zirkus erschien zuerst auf Paul-Gerhardt-Schulen Kahl.